
CDL - Chlordioxidlösung
CDL steht für eine Chlordioxidlösung mit der Formel ClO₂. Es besteht aus einer chemischen Verbindung zwischen Natriumchlorit und einer Säure (z.B. Zitronensäure). Mit dieser Verbindung entsteht das resultierende Chlordioxidgas, das im Wasser gelöst wird.
Chlordioxid wird verwendet, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Protozoen im Trinkwasser zu zerstören. Es ist effektiver als Chlor bei der Bekämpfung von Cysten (z.B. Giardia und Cryptosporidium) und anderen pathogenen Mikroorganismen, die im Wasser vorkommen können.
Im Vergleich zu Chlor bildet Chlordioxid keine krebserregenden Nebenprodukte wie Trihalogenmethane (THM), was es zu einer bevorzugten Wahl in modernen Wasseraufbereitungssystemen macht.
Chlordioxid ist ein äußerst effektives und vielseitiges Desinfektionsmittel in der Wasseraufbereitung. Es wird zur Trinkwasserdesinfektion, zur Abwasserbehandlung, zur Kontrolle von Algen und Biofilmen und zur Entfernung von Eisen und Mangan eingesetzt. Aufgrund seiner starken Oxidationseigenschaften und der Fähigkeit, Mikroorganismen schnell abzutöten, ist es eine bevorzugte Wahl in vielen modernen Wasseraufbereitungssystemen.


Chemische Unterschiede
-
Chlor (Cl₂): Chlor ist ein molekulares Gas (Cl₂) und besteht aus zwei Chloratomen. Es ist stark oxidierend und wird als Desinfektionsmittel in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter auch in der Trinkwasseraufbereitung.
-
Chlor (Cl₂): reagiert im Wasser mit organischen Verbindungen und kann schädliche krebserregende Nebenprodukte wie Trihalogenmethane (THMs) und Haloessigsäuren bilden. Diese Nebenprodukte sind gesundheitlich bedenklich.
-
Chlordioxid (ClO₂): Chlordioxid ist ein ionisches Molekül, das aus einem Chloratom und zwei Sauerstoffatomen besteht (ClO₂). Es ist stabiler als Chlor und wird in der Regel vor Ort durch chemische Reaktionen hergestellt, da es instabil ist und sich leicht zersetzen kann.
-
Chlordioxid (ClO₂) bildet im Vergleich zu Chlor keine krebserregenden Nebenprodukte. Es hinterlässt keine schädlichen Halogenverbindungen, was es zu einer umweltfreundlicheren Alternative in der Wasseraufbereitung macht.
Wichtige Hinweise
Chlordioxid (CDL) wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie anderen Gesundheitsbehörden, darunter die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), nicht als sicher für die menschliche Anwendung anerkannt und nicht zugelassen. Dies gilt besonders für die innere Anwendung von Chlordioxid in Form von Lösungen oder Präparaten, die als "Heilmittel" verkauft werden.
Warum wird Chlordioxid abgelehnt?
Fehlende wissenschaftliche Beweise: Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Chlordioxid für die Behandlung von Krankheiten belegen. Die Anwendung als medizinisches Heilmittel wird als unbegründet betrachtet, da Chlordioxid nicht in klinischen Studien als wirksam oder sicher nachgewiesen wurde.
