
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 01.02.2024
1. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die gesamten Beziehungen zwischen:
KOTT & Co., Inhaber KOTT Simon, Einzelunternehmer, eingetragen im R.C.S. Mulhouse unter der Nummer 983 483 942, mit Sitz in 29 Rue du Maréchal Lefebvre 68300 Saint-Louis, France (nachfolgend "KOTT & Co." genannt),
und
Der natürlichen Person, welche auf der Website www.kott-co.com ein oder mehrere Produkte oder Dienstleistungen bestellt (im Folgenden der "Kunde" genannt).
Die Website www.kott-co.com (nachfolgend "die Website" genannt) ist ein Bereich für den elektronischen Handel, der einen Service zur Bestellung von Produkten im Fernabsatz und anschließender Vorbereitung der von KOTT & Co. gelieferten Produkte anbietet.
2. Angebot von Produkten und Dienstleistungen
Die Produktangebote und Dienstleistungen sowie die damit verbundenen Preise sind nur verfügbar, solange sie auf der Website sichtbar oder anderweitig gekennzeichnet sind. KOTT & Co. ist verpflichtet, die auf der Website veröffentlichten Angebote zu aktualisieren und den Kunden über jede Nichtverfügbarkeit der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu informieren.
KOTT & Co. gibt dem Kunden alle Informationen über die wesentlichen Merkmale jedes angebotenen Produkts oder jeder angebotenen Dienstleistung, Lieferfristen, die Liefermodalitäten und Preise.
Der Kunde wird jedoch darüber informiert, dass die in der Produktbeschreibung enthaltenen Fotografien keinen vertraglichen Wert haben.
3. Modalitäten der Auftragserteilung
3.1. Ablauf der Bestellung
Die Einrichtung eines Benutzerkontos ist für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich.
Der Bestellvorgang ist wie folgt aufgebaut:
-
Der Kunde wählt die Produkte und/oder Dienstleistungen, die er wünscht, aus dem auf der Website angebotenen Shop aus.
-
Indem der Kunde auf das Warenkorb-Symbol klickt, erhält er eine Schnellansicht seiner gewählten Produkte und/oder Dienstleistungen.
-
Wenn er den Button "Warenkorb ansehen" anklickt, bekommt der Kunde eine detailliertere Übersicht.
-
Um zum nächsten Schritt überzugehen, bestätigt der Kunde den Warenkorb, indem er auf den Button "Zur Kasse" anklickt.
-
Neben der Bestellübersicht der Produkte und/oder Dienstleistungen, muss der Kunde nun seine Kontaktdaten (E-Mail, Vorname, Nachname, Lieferadresse) angeben. Durch das Anklicken des Buttons "Weiter" erweitert sich die Ansicht um die Auswahl der Liefermethode.
-
Der Kunde sieht nun alle zur Auswahl stehenden Liefermethoden. Durch das Anklicken des Buttons "Weiter" akzeptiert er die von ihm ausgewählte Liefermethode und die Ansicht erweitert sich ein weiteres Mal um die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten.
-
Der Kunde sieht nun alle zur Auswahl stehenden Zahlungsmöglichkeiten. Er hat nun auch die Möglichkeit eine abweichende Rechnungsadresse anzugeben. Bevor der Kunde seine Bestellung endgültig bestätigt, muss er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutz und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis nehmen, akzeptieren und den Button "Kostenpflichtig bestellen" anklicken.
Der Kunde ist für die Richtigkeit der eingegebenen Informationen verantwortlich und muss alle notwendigen Angaben zu den Besonderheiten bei der Anlieferung machen.
3.2. Registrierung und Bestätigung der Bestellung
Im Anschluss an die endgültige Bestätigung wird dem Kunden eine E-Mail zur Registrierung der Bestellung zugesandt, in der er darüber informiert wird, dass seine Anfrage ordnungsgemäß berücksichtigt und nach Zahlungseingang unverzüglich bearbeitet wird.
Im Falle einer eventuellen Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts oder der bestellten Dienstleistung wird KOTT & Co. den Kunden innerhalb von 72 Stunden per E-Mail oder telefonisch darüber informieren. KOTT & Co. storniert daraufhin die Bestellung und erstattet dem Kunden den Gesamtbetrag der erhaltenen Beträge unter Verwendung desselben Zahlungsmittels und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung über die Nichtverfügbarkeit des Produkts oder der Dienstleistung.
3.3. Verpflichtung des Kunden
Mit der endgültigen Bestätigung seiner Bestellung erkennt der Kunde ausdrücklich seine Verpflichtung zur Zahlung der angegebenen geschuldeten Beträge an.
Die Belastung der Bestellung erfolgt zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch KOTT & Co. Im Falle einer Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen per Vorkasse, muss die Zahlung im Voraus erfolgen. Erst nach Zahlungseingang erfolgt die Lieferung der Produkte oder Dienstleistungen.
Die Rechnung für die Bestellung liegt der Sendung bei und kann dem Kunden auf Wunsch auch per E-Mail zugesandt werden.
4. Informationen zu den Preisen und Zahlungsarten
4.1. Informationen zu den Preisen
Jedes Produkt hat eine Preisangabe. Die Preise werden von KOTT & Co. frei festgelegt und sind in Euro, einschließlich aller Steuern, angegeben. Die angewandten Steuern sind die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Steuern.
Die Preisangabe berücksichtigt nicht die eventuellen Versandkosten und die Lieferung der Bestellung; die Preise für die Lieferkosten werden gesondert im Gesamtbetrag der Bestellung angegeben.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Preise von KOTT & Co. geändert werden können. Es gilt jedoch der Preis, der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültig ist.
4.2. Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten sind möglich:
-
Vorkasse
-
PayPal
-
Kredit- oder Debitkarten
5. Lieferung und Versandkosten
Die Lieferung erfolgt an die Adresse, welche der Kunde in der Bestellung als Lieferadresse angegeben hat.
Im Falle einer Versandverzögerung wird der Kunden per E-Mail informiert, um ihn mögliche Auswirkungen auf den Liefertermin mitzuteilen.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat der Kunde im Falle einer verspäteten Lieferung oder, wenn diese nicht spätestens dreißig Tage nach Vertragsabschluss erfolgt, die Möglichkeit, seine Bestellung unter den Bedingungen und Modalitäten, die in Artikel L216-2 des Verbrauchergesetzbuchs festgelegt sind, zu stornieren.
Falls der Kunde seine Bestellung nach der Stornierung erhält, kann er sie vollständig und im Originalzustand zurücksenden und erhält nach Eingang des Pakets bei KOTT & Co. den Kaufpreis einschließlich der Kosten für die ursprüngliche Lieferung und die Kosten für die Rücksendung zurückerstattet. Eine Bestellung gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die Zahlung für die Produkte und seinen Anteil an den Versandkosten vollständig beglichen hat und die Gesamtheit der Produkte geliefert wurde.
KOTT & Co. liefert in nachstehende Länder mit folgenden Versandkosten:
-
Frankreich (Metropole) und Monaco per Colissimo für 9,50 € und versandkostenfrei ab 70,00 € Bestellwert.
-
Deutschland per DHL für 8,00 € und versandkostenfrei ab 70,00 € Bestellwert.
-
Österreich per DHL für 19,50 € und versandkostenfrei ab 95,00 € Bestellwert.
Die Versandkosten umfassen die Kosten für Porto, Verpackung und Bearbeitung. Sie können einen festen und einen variablen Kostenanteil enthalten, der vom Preis oder Gewicht Ihrer Bestellung abhängt. Es wird empfohlen, die Einkäufe in einer einzigen Bestellung zusammenzufassen. Zwei separate Bestellungen können nicht in einer einzigen Sendung zusammengefasst werden. Der Kunde muss die Versandkosten für jede einzelne Bestellung bezahlen.
6. Entgegennahme und Empfang der Bestellung
Der Kunde bzw. der Empfänger der Bestellung wird gebeten, bei der Lieferung den äußerlichen Zustand des Pakets und der Produkte zu überprüfen. Ist das Paket beschädigt, geöffnet, weist Flüssigkeitsspuren auf oder sollten Produkte fehlen oder beschädigt sein, so muss der Kunde oder der Empfänger der Bestellung unbedingt eines der nachfolgend beschriebenen Verfahren anwenden.
Jeder äußerlich festgestellte Schaden oder Verlust muss handschriftlicher auf dem Lieferschein des Spediteurs bzw. Paketdienstes vermerkt sein. Die Vorbehalte müssen klar und detailliert sein und vom Kunden datiert und unterzeichnet werden, um jegliche Anfechtung zu vermeiden. Ohne Vorbehalte bei der Lieferung kann keine Reklamation registriert werden. Der Kunde muss KOTT & Co. innerhalb von zwei Werktagen über die aufgetretenen Vorfälle und die von ihm unternommenen Schritte informieren.
Das Lieferdatum entspricht dem Datum und der Uhrzeit der Übergabe oder der ersten tatsächlichen Präsentation an der vom Kunden im Bestellformular angegebenen Lieferadresse oder der Bereitstellung im Abholshop.
Der Gefahrenübergang erfolgt bei der Lieferung, bei der Übergabe der Produkte an die vom Kunden angegebene Lieferadresse oder bei der Abholung des Pakets in einem Geschäft oder bei der Post.
Ein Ausweis oder ein anderer notwendiger Nachweis kann bei der Lieferung oder Abholung des Pakets verlangt werden.
Bei der Lieferung muss der Kunde oder ein Dritter, den er zur Entgegennahme der Ware bevollmächtigt hat, seine Annahme formalisieren, indem er die ihm vorgelegte Lieferquittung unterschreibt, auf der alle notwendig erscheinenden Bemerkungen vermerkt werden können.
Die Unterzeichnung des Lieferscheins durch den Kunden oder eine von ihm zu diesem Zweck bevollmächtigte Person bestätigt den ordnungsgemäßen Empfang der Bestellung, ihres Inhalts und der auf dem Lieferschein angegebenen Anzahl der zugehörigen Pakete sowie den guten Zustand der Pakete.
7. Widerrufsrecht
Gemäß Artikel L221-18 des Verbrauchergesetzbuches kann der Verbraucher innerhalb von vierzehn (14) Tagen von seinem Recht Gebrauch machen, einen im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zu widerrufen, ohne seine Entscheidung begründen zu müssen.
Der Kunde muss KOTT & Co. vor Ablauf der oben genannten Frist über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren, indem er das Muster-Widerrufsformular, das hier abrufbar ist, oder eine eindeutige Erklärung, die seinen Willen zum Widerruf ausdrückt, an KOTT & Co. sendet.
Widerrufsformular
Dieses Formular ist an KOTT & Co. per E-Mail an folgende Adresse zu richten: info@kott-co.com oder auf dem Postweg an 29, Rue du Marechal Lefebvre, 68300 Saint-Louis, France.
8. Rücksendung und Erstattung
Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich etwas anderes angegeben. Die Rückzahlung erfolgt so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der tatsächlichen Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden.
Diese Frist kann jedoch von KOTT & Co. verlängert werden, bis KOTT & Co. die vom Kunden zurückgesandte Ware im Geschäft oder an der auf dem Rücksendeschein angegebenen Adresse erhalten hat oder bis KOTT & Co. einen Nachweis über den Versand der Ware durch den Kunden erhalten hat. Wenn die Frist von vierzehn (14) Tagen an einem Samstag, Sonntag oder einem gesetzlichen oder arbeitsfreien Feiertag abläuft, wird sie bis zum ersten folgenden Werktag verlängert.
Gemäß Artikel L221-23 des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde vierzehn (14) Tage ab der Mitteilung seines Widerrufsrechts Zeit, um die Produkte an KOTT & Co. zurückzusenden. Die Kosten für die Rücksendung der Produkte gehen zu Lasten des Kunden, außer wenn die gelieferten Produkte nicht mit der Bestellung übereinstimmen (in diesem Fall gehen die Kosten für die Rücksendung zu Lasten von KOTT & Co.). Der Kunde kann haftbar gemacht werden, wenn die Wertminderung des Produkts auf Manipulationen zurückzuführen ist, die nicht zur Feststellung der Natur, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Funktionierens des Produkts erforderlich sind.
Ausschlüsse
KOTT & Co. informiert den Kunden, dass er bei der Bestellung von Produkten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesandt werden können oder die schnell verderben oder verfallen können, kein Widerrufsrecht hat. Hierzu zählen unter anderem:
-
Frische Produkte,
-
Produkte, deren Verpackung geöffnet wurde.
9. Garantie
KOTT & Co. garantiert dem Kunden, dass die Produkte nach strengen Qualitätsregeln hergestellt und verpackt und gemäß den in Frankreich geltenden Normen aufbewahrt werden.
KOTT & Co. kann die Qualität seiner Produkte nicht garantieren, wenn der Kunde die optimalen Aufbewahrungsbedingungen nicht eingehalten hat oder wenn er Produkte nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums verzehrt hat.
Gesetzliche Garantien
1. Konformität
Gemäß Artikel L111-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes hat der Nutzer die Möglichkeit, sich auf der Website über die wesentlichen Merkmale der Produkte, die er bestellt, in den mit jedem Produkt verbundenen Beschreibungen zu informieren. Die Fotos der Produkte sind nicht vertraglich bindend.
Gemäß Artikel L217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes ist KOTT & Co. verpflichtet, ein vertragskonformes Gut zu liefern und haftet für Konformitätsmängel bei der Lieferung. Der Kunde kann innerhalb von zwei (2) Jahren nach Erhalt des Produkts eine Klage wegen Konformitätsmängeln erheben.
Die Konformität eines Produkts ist in Artikel L217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes definiert:
"Die Immobilie entspricht dem Vertrag:
1° ob es sich für den Gebrauch eignet, der gewöhnlich von einem ähnlichen Gut erwartet wird, und gegebenenfalls:
-
wenn er der von KOTT & Co. gegebenen Beschreibung entspricht und die Qualitäten besitzt, die er dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;
-
wenn er die Qualitäten aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen von KOTT & Co., des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, berechtigterweise erwarten kann;
2° oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder wenn es für jeden vom Kunden gewünschten Sonderzweck geeignet ist, der KOTT & Co. zur Kenntnis gebracht wurde und dem der Kunde zugestimmt hat".
Im Falle eines nicht konform gelieferten Produkts, insbesondere aufgrund eines logistischen Fehlers, übernimmt KOTT & Co. die Kosten für die Rücksendung des Produkts. Der Kunde hat die Wahl zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des Produkts, es sei denn, die eine oder andere Option verursacht für KOTT & Co. offensichtlich unverhältnismäßig hohe Kosten, dann wählt KOTT & Co. gemäß Artikel L217-9 des französischen Verbraucherschutzgesetzes die angemessene Art der Rückgabe.
2. Versteckte Mängel
KOTT & Co. garantiert die verkaufte Sache für etwaige verborgene Mängel, d. h. Mängel, die die Sache für ihren Zweck ungeeignet machen oder den Gebrauch, für den sie bestimmt ist, so sehr einschränken, dass der Käufer bei Kenntnis des Mangels keinen Vertrag abgeschlossen hätte.
Die Klage auf Gewährleistung für versteckte Mängel verjährt zwei Jahre nach der Entdeckung des Mangels.
*Siehe auch die in Anhang 2 wiedergegebenen Artikel.
10. Haftung
KOTT & Co. kann unter keinen Umständen haftbar gemacht werden im Falle von:
-
Betrügerische Nutzung der Login-Daten der Website durch den Kunden;
-
Unterbrechung der Website;
-
Höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Zivilgesetzbuches, die die Erfüllung der in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Verpflichtungen verhindert.
11. Geistiges Eigentum
Die Marken "KOTT & Co." und alle anderen Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken, Illustrationen, Bilder, Logos, eingetragenen und nicht eingetragenen Designs, Urheberrechte und Patente (im Folgenden "Elemente des geistigen Eigentums"), die auf den Produkten, in den Katalogen, im Online-Shop oder auf Zubehör oder Verpackungen erscheinen, sind und bleiben das ausschließliche Eigentum von KOTT & Co. oder seiner Partner und angeschlossenen Unternehmen.
Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung oder Nutzung der Elemente des geistigen Eigentums, aus welchem Grund auch immer oder auf welchem Medium auch immer, ist ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von KOTT & Co. strengstens untersagt. Dieses Verbot gilt auch für jede Kombination oder Verwendung in Verbindung mit einer anderen Marke, einem Symbol, einem Logo oder ganz allgemein mit jedem Unterscheidungszeichen, das dazu bestimmt ist, ein Logo zu bilden.
12. Persönliche Daten
KOTT & Co. hat eine strenge Politik bezüglich der persönlichen Kundendaten eingeführt. Diese Politik und die Verpflichtungen von KOTT & Co. sind auf der Website unter "Datenschutzrichtlinien" zu finden.
13. Vollständigkeit
Sollte eine der Klauseln der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine gerichtliche Entscheidung für ungültig erklärt werden, so hat diese Ungültigkeit nicht die Ungültigkeit aller anderen Klauseln zur Folge, die weiterhin ihre Wirkung entfalten.
Die Namen, Titel und Untertitel der Artikel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen der Einfachheit halber der Information und können nicht zur Auslegung des Inhalts herangezogen werden.
14. Anwendbares Recht und Beilegung von Streitigkeiten
Die vorliegenden Online-Verkaufsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.
Im Falle eines Rechtsstreits über die Gültigkeit, Auslegung und Ausführung der vorliegenden Bedingungen verpflichten sich die Parteien, vor der Einleitung gerichtlicher Schritte nach Treu und Glauben eine gütliche Einigung zu suchen.
Wenn die Parteien keine einvernehmliche Lösung finden, kann jede Partei beschließen, ein Schlichtungsverfahren einzuleiten und einen Schlichter hinzuzuziehen. Die Rolle des Schlichters besteht darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens bei der Beilegung von Streitigkeiten zu helfen.
Darüber hinaus hat jeder Verbraucher das Recht, sich gemäß Artikel L612-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kostenlos an einen Verbrauchermediator zu wenden:
http://www.economie.gouv.fr/mediation-conso und
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/FR/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013L0011&from=FR
Die Aufgabe des Mediators ist es, die Parteien zusammenzubringen und sie dazu zu bringen, die Lösung ihres Streits selbst zu entdecken - im Gegensatz zum Schlichter, der den Fall ohne die Anwesenheit beider Parteien bearbeiten kann.
Den Zugang zur von der Europäischen Kommission bereitgestellten Plattform zur Streitschlichtung finden Sie auch unter folgendem Link:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=FR
Wenn keine Schlichtung oder Vermittlung zustande kommt oder wenn der Kunde nicht bereit ist, eines dieser alternativen Verfahren zur Streitbeilegung anzuwenden, muss der Streitfall dem zuständigen Gericht zur Kenntnis gebracht werden, wobei die Zuständigkeit bei den französischen Gerichten liegt.
Gemäß Artikel R631-3 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann der Kunde, der Verbraucher ist, nach seiner Wahl sich wenden an:
-
eines der nach der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte (Gericht am Wohn- oder Geschäftssitz des Beklagten, Gericht am Ort der tatsächlichen Lieferung der Sache oder am Ort der Erbringung der Dienstleistung)
-
oder das Gericht an dem Ort, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder des Eintritts des schädigenden Ereignisses seinen Wohnsitz hatte.
AGB - ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN